WAS IST DARKBLEND SHISHA TABAK?

😈  «Dark Blend»😈  werden Shisha Tabaksorten genannt,

welche anders behandelt und gemischt wurden. Normalerweise befinden sich darin auch Anteile von anderen Tabaksorten als Virginia, denn meistens wird Burley Tabak und/oder Dark Air Cured oder Orient Tabak dazu verwendet. «Blend» steht im Allgemeinen für Mischungen verschiedener Grund Tabak Sorten. Das «Dark» steht für Dunkel, da der Tabak nicht gewaschen wird und die Tabakblätter so auch dunkler sind.

Die Entstehung von Darkblend Tabak… 🖤

Die charakteristische dunkle Farbe des Dark Blend Tabaks entsteht durch das Aufhängen und Trocknen der Tabakblätter,

ohne sie zu waschen. Dies verleiht der Mischung nicht nur ihren Namen, sondern auch ihren reichen Geschmack.

Aufgrund des hohen Nikotingehalts ist es wichtig, die richtige Temperatur beim Anheizen der Shisha zu beachten,

um ein angenehmes Raucherlebnis zu gewährleisten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Nikotin zu schnell verbrennt und sowohl die Gesundheit beeinträchtigt als auch zu einem überwältigenden Nikotinflash führt.

Dark Blend Tabak ist grundsätzlich nicht für den Anfänger gedacht, da diese Tabaksorten deutlich mehr Nikotin als Virginiasorten (welche in den gängigen Tabaken verwendet werden) enthält.

Darkblend 🖤 vs.☀️  Virginia Tabak: Der Unterschied

Virginia Tabak – Der milde Grundtabak ☀️

Virginia Grundtabak bildet die Grundlage für die meisten Shisha Tabak Sorten. Meist wird hier ein Virginia Tabak der Klasse 1 verwendet.

Dieser Tabak ist sehr gut für Shisha Einsteiger geeignet, da er einen geringen bis mittleren Nikotingehalt und gleichzeitig einen hohen Zuckergehalt aufweist. Durch den hohen Zuckergehalt besitzt der Grundtabak bereits eine gewisse Süße, die sich auch im Geschmack des Endprodukts widerspiegelt.

Beim Virginia Tabak handelt es sich um einen hellen Tabak, welcher ursprünglich in Südamerika hergestellt worden ist, mittlerweile aber überall auf der Welt angepflanzt wird. Sogar in Deutschland, vorrangig in Bayer.

Burley Tabak – Der starke Grundtabak 🖤

Burley Tabak ist durch eine Mutation des Viginia Tabak Pflanze entstanden.

Die Blätter der Burley Tabak Pflanze sind braun und der Anbau der Pflanzen ist pflegeintensiver als zum Beispiel die der Virginia Tabak Pflanze. Die Anbaugebiete des Burley Tabaks sind eingeschränkter als beim Virginia: Er wird vor allem in den USA, Kanada, Uganda, Mittelamerika und Indonesien angebaut.

Wie wird der Dark Blend Kopf gebaut? 😅

Sowohl persönliche Vorlieben wie auch unterschiedliche Dark Blend -Marken haben einen Einfluss auf die Bauweise. So baut man beispielsweise in Russland Dark Blend in einem Mehrlochkopf (Solaris, Kong, etc.) mit einem HMD (Kaloud 1+, Smoke Box).

Da in der Schweiz, sowie in der EU, die in Russland durchaus gängigen Nikotinstärken nicht so gut vertragen werden, empfiehlt sich folgendes Kopfbausetup: Oblako M, Moon Phunnel, LitLip, sowie Werkbund Zeus mit einem HMD (Kaloud 1+, Smoke Box)

Der Kopf ermöglicht dem Tabak je nach Bauweise eine bessere Luftzirkulation, wodurch die Aromen und der Nikotingehalt während der Session besser zur Geltung kommen. Eine Faustregel besagt: Je stärker der Tabak im Mehrloch-Kopf angedrückt wird, desto weniger Nikotinstärke wird beim Rauchen freigesetzt.

Durch die verschiedenen Möglichkeiten kann jeder selbst entscheiden wie viel Nikotinstärke in der Session vorhanden sein soll. Sowohl die Wahl des Tabakkopfs, als auch die Bauweise und die Wahl des Tabaks sind ausschlaggebende Faktoren für die Intensität eurer Session!

Von Chill bis Endgegner: Die Nikotinstärken der Shisha-Tabakmarken erklärt.

1. Die „Easy Chill“-Kategorie: Niedriger Nikotingehalt

Beispiele: Adalya, Al Fakher, 7 Days (Standard-Lines)

  • Erlebnis: Perfekt für Anfänger und alle, die einfach nur entspannen wollen, ohne das Gefühl zu haben, auf einem Nikotin-Trip zu sein.
  • Gefühl: Wie eine gemütliche Tasse Tee – angenehm und entspannend, ohne, dass dein Kopf davonfliegt.
  • Typischer Kommentar: „Guter Geschmack, aber ich merke nix von der Stärke… genau mein Ding!“

2. Die „Wir sind hier, um Spaß zu haben“-Kategorie: Mittlerer Nikotingehalt

Beispiele: Holster, Zomo, Chaos (Standard)

  • Erlebnis: Spürbare Nikotinstärke, die dir das Gefühl gibt, dass da wirklich „etwas“ passiert – ohne dich komplett umzuklatschen.
  • Gefühl: Wie ein starker Espresso – wach, klar, aber immer noch kontrollierbar.
  • Typischer Kommentar: „Das hat schon einen kleinen Kick, aber ich kann trotzdem noch laufen.“

3. Die „Für echte Kenner“-Kategorie: Hoher Nikotingehalt

Beispiele: Musthave, True Passion (Exotic Lines), Darkside (Base Line)

  • Erlebnis: Hier wird’s spannend. Du spürst den Nikotin-Kick schon nach den ersten Zügen. Ideal für erfahrene Raucher, die mehr als nur Geschmack suchen.
  • Gefühl: Wie ein intensiver Energydrink – ein wacher Kopf, aber mit leichtem Kribbeln.
  • Typischer Kommentar: „Schmeckt geil, aber du musst wissen, was du tust!“

4. Die „Endgegner“-Kategorie: Sehr hoher Nikotingehalt

Beispiele: Darkside (Core Line), Tangiers (Burley Line), Element (Earth Line)

  • Erlebnis: Willkommen in der Welt der Nikotin-Freaks. Hier geht es nicht mehr nur um Genuss, sondern auch um deine Ausdauer. Eine Session kann dich wortwörtlich umhauen.
  • Gefühl: Wie ein Marathonlauf nach einer scharfen Currywurst – intensiv, fordernd, aber irgendwie auch lohnend.
  • Typischer Kommentar: „Okay, ich brauch erstmal eine Pause… und einen Liter Wasser.“

5. Die „Warum so krass?“-Kategorie: Extrem hoher Nikotingehalt

Beispiele: Darkside (Core Line), Tangiers (F-Line)

  • Erlebnis: Das ist die Königsklasse. Für die absoluten Profis, die ein Setup aus dem FF beherrschen und sich nicht scheuen, ans Limit zu gehen.
  • Gefühl: Wie ein Raketenstart – du fühlst es von den Zehenspitzen bis zum Kopf, und dein Herz klopft synchron zum Beat.
  • Typischer Kommentar: „Niemals ohne Snacks und einen Ventilator… das ist Krieg!“